Beschreibung
Neudorff Nützlingsquartier für Mauerbienen
Für eine natürliche Blütenbestäubung auf Balkon, Terrasse und GartenMauerbienen sind für Mensch und Umwelt überaus nützlich: Sie ernähren sich von Pollen und Nektar, die sie von Pflanzen in der Umgebung beziehen. Dabei bestäuben sie vor allem die Blüten von Obstbäumen und sichern Ihnen eine gute Ernte. In unserer aufgeräumten Natur finden die Bienen kaum noch natürliche Nisthilfen. Daher brauchen sie Unterstützung. Dieses Nützlingsquartier bietet Mauerbienen eine ideale Bruthöhle und einen Unterschlupf in Ihrem Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon mitten in der Stadt
Anwendungshinweise:
An einem sonnigen, wind- und regen geschützten Ort mindestens auf Kniehöhe oberhalb der Vegetation aufhängen. Die offene Seite zeigt nach Süden, Südwesten oder Südosten. Lassen Sie das Nützlingsquartier im Winter draußen hängen, sonst schlüpfen die Wildbienen und Grabwespen vorzeitig aus dem Nest und sterben.Zum Aufhängen befestigen Sie einen Nagel oder eine Schraube – flacher Kopf zwischen 6-8 mm – in der gewünschten Hängeposition, sodass diese ca. 6 mm vorstehen. Biegen Sie die Kanten der Schlüssellochbohrung mit einem Schraubenzieher leicht auf, um ein einfaches Aufhängen zu ermöglichen. Schieben Sie nun die Schlüssellochbohrung über den Schrauben oder Nagelkopf, sodass das Nützlingsquartier festsitzt.

Bewohner:
Rote Mauerbienen (Osmia bicornis): Fliegt von April bis Mai und legt ihre Eier in getrennte, hintereinanderliegende Zellen aus Lehm. Am Nestausgang befinden sich die unbefruchteten Eier, aus denen sich Männchen entwickeln. Diese verlassen im folgenden Frühjahr zuerst das Nest und warten davor auf die nachfolgenden Weibchen.Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta): Heißt so, weil das Weibchen zwei kleine, zwischen den Haaren versteckte „Hörnchen“ am Vorderkopf hat. Fliegt im März und April und wird sogar eingesetzt, um Obstplantagen zu bestäuben. Ihr Nest besteht aus bis zu 12 hintereinanderliegenden Brutzellen.
Mit diesem Wildgärtner Freude Nützlingsquartier leisten Sie nicht nur einen Beitrag zur Nützlingsförderung, sondern auch für mehr Nachhaltigkeit: Nachhaltig Nützlinge fördern!
Die Wildgärtner Freude Nisthilfen bieten eine auf die Bedürfnisse der Nützlinge abgestimmte Nistmöglichkeit. Zusätzlich werden mit den Wildgärtner Freude Samen-Mischungen reichhaltige Nahrungsquellen für die fleißigen Helfer geschaffen.
Unsere Dose ist aus Weißblech! Die Weißblechdose ist zu 100 % recyclebar. Das eingesetzte Material bleibt durch das einfache magnetische Recycling im Wertstoffkreislauf. Somit können mit jeder Tonne recyceltem Metall zwei Tonnen Rohstoff eingespart werden.
Unsere Papierbanderole besteht aus über 90 % Altpapier! Die Banderole kann einfach von der Dose getrennt und über den Papiermüll entsorgt werden. Durch den Einsatz von Altpapier müssen für die Papierherstellung weniger Holz, Wasser und Energie verbraucht werden.
Unsere Wildgärtner Freude Nützlingsquartiere werden verantwortungsvoll und sozial produziert! Jedes Wildgärtner Freude Nützlingsquartier ist ein Unikat, das in Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen gefertigt wird. Allein durch den Einsatz von Wildgärtner Freude Bienenhäusern können jährlich über 23,2 Millionen Wildbienen gerettet werden!
Entsorgung
Die Banderole kann einfach von der Dose getrennt und über den Papiermüll entsorgt werden.