Beschreibung
COMPO Rasendünger gegen Unkraut und Moos Komplettpflege, 9kg
- Für einen dauerhaft gesunden Rasen ohne Unkraut und Moos - mit nur einer Anwendung
- Zuverlässige Vernichtung von Unkraut und Moos
- Optimale Nährstoffversorgung für Ihren Rasen
- 1x Düngen: 3 Monate Langzeitwirkung
- Nachfolger vom COMPO FLORANID® Rasendünger gegen Unkraut + Moos
Die besonders feine, homogene und runde Granulatform ist kennzeichnend für die Rasendünger. Dabei werden alle Hauptnährstoffe (N = Stickstoff, P = Phosphat, K = Kalium)in jedem Düngerkorn vorgehalten, ein schnelles Auflöseverhalten ist gleichzeitig gewährleistet. Ein kontrolliertes, gleichmäßiges Gräserwachstum ist garantiert – Stoßwachstum wird ausgeschlossen.
Vorteile „COMPO Rasendünger gegen Unkraut + Moos“ Komplett-Pflege
- Komplettpflege für einen dauerhaft sichtbar gesunden, perfekt grünen, widerstandsfähigen Rasen ohne Unkraut und Moos – mit nur einer Anwendung 4 Aktionen.
- Erstklassige Wirkstoffe bekämpfen Moos & Unkraut gezielt über Blatt und Wurzel Unkraut und Moos sterben nach kurzer Zeit ab und können entfernt werden Entstandene Lücken werden schnell geschlossen und der Rasen erholt sich
- Die optimale Nährstoff-Kombination sorgt vom ersten Tag an bis zu 3 Monate für eine komplette Versorgung des Rasens
Gut wirksam gegen: Moose, Gänseblümchen, Löwenzahn, Hahnenfuß (Butterblume), Kriechender Hahnenfuß, Spitzwegerich, Braunelle, Acker-Gänsedistel, Gelbklee, Rotklee, Weißklee, andere Kleearten, Efeublättriger Ehrenpreis und Persischer Ehrenpreis.
Weniger gut wirksam gegen: Schafgarbe, Günsel, Hornkraut, Gundermann, andere Wegericharten (außer Spitzwegerich).
Nicht ausreichend wirksam gegen: Knäuel-Hornkraut, Storchschnabel, Gemeiner Hornklee, Kriechendes Fingerkraut, Strand-Ampfer, Hasen-Klee, Kleiner Kuhhornklee.
Produktdetails
Technische Angaben/KennzeichnungenNK-Dünger 14+6 mit Eisen (Fe)
Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Herbizid
Wirkstoff: 2,4-D, Dicamba, Eisen-(II) Sulfat
Wirkstoffgehalt im Produkt: 3,3 g/kg 1,6 g/kg 238 g/kg
Zulassungsnummer : 027820-61
Lagerung:
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Allgemeine Hinweise: Von Nahrungsmitteln und Getränken fernhalten. Empfohlene Lagerungstemperatur: 5 - 35 °C. Dicht verschlossen, kühl und trocken, an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Vor Frost, Hitze und Sonnenbestrahlung schützen. Im Originalbehälter lagern. Anbruchpackungen dicht verschließen.
Entsorgung:
Etwaige Anwendungsflüssigkeiten, Granulate, und deren Reste sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Die gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
Weitere Hinweise zur Anwendung
Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.Für die Verwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig. Vorsicht Pflanzenschutzmittel! Bitte beachten Sie die Warnhinweise und –symbole in der Gebrauchsanleitung.
Anwendungszeitpunkt: Maximal einmal jährlich im Zeitraum Mai bis August bei Temperaturen über +10 °C anwenden. Keine Anwendung im Aussaatjahr.
Allgemeine Hinweise:
Produkt sofort von Bodenbelägen (Steinplatten, Holzboden, etc.) entfernen und betroffene Stellen säubern. Die Anwendung bei extremer Hitze und Trockenheit (über 25 °C) kann zu einer verminderten Wirkung der Unkrautbekämpfung bzw. zu Verbrennungsschäden des Rasens führen. Betreten des Rasens unmittelbar nach Applikation vermeiden. Wir haften nur für einwandfreie Qualität des Produktes zum Zeitpunkt der Auslieferung. Für Folgen unsachgemäßer Anwendung und Lagerung übernehmen wir keine Haftung.
Häufig gestellte Fragen
Wann können Kinder und Haustiere die Rasenfläche wieder betreten bzw. darauf spielen?
2 bis 3 Tage nach dem Ausbringen des Produkts wird der Rasen kräftig bewässert und darf betreten werden. Als Spiel- und Liegewiese kann der Rasen dann nach dem nächsten Schnitt genutzt werden.
Wann können Grasfresser wie Hase, Kaninchen, Meerschweinchen etc. das Gras wieder fressen?
Das Gras und Mähgut sollte im Anwendungsjahr nicht verfüttert werden!
Anwendungsgebiete
Zweikeimblättrige Unkräuter im RasenMoos im Rasen
Hinweise Anwender
Anwenderschutz:Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln. Jeden unnötigen Kontakt mit den Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittel sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt und in der Gebrauchsanweisung des Pflanzenschutzmittels sowie die BVL-Richtlinie „Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln“ des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) zu beachten. Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen. Schutzhandschuhe tragen beim Umgang mit dem Mittel.
Erste Hilfe:
Allgemeine Hinweise: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.
Nach Einatmen: An die frische Luft bringen.
Nach Hautkontakt: Mit Seife und viel Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Kontaktlinsen entfernen. Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang ausspülen, auch unter den Augenlidern.
Nach Verschlucken: KEIN Erbrechen herbeiführen. Mund mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
Vergiftungsinformationszentrale in Österreich Tel.: 01/406 43 43
Vergiftungsinformationszentrale in Deutschland: Tel.: +49 (0)551 19240
Hinweise Umwelt
Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen./Indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.)
Schutz von Oberflächengewässern:
Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgesehene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 € geahndet werden. Das Mittel ist giftig für Algen. Das Mittel ist giftig für höhere Wasserpflanzen. Das Mittel ist giftig für Fischnährtiere.
Vorsichtmaßnahmen:
Schäden an der Kulturpflanze möglich. Das Mittel besitzt keine nachhaltige Wirkung gegen ausdauernde Unkräuter.
Bienen und weitere Nützlinge:
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft. Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.
Bitte informieren Sie sich über den korrekten Umgang mit Pflanzenschutz-Mitteln. Für ergänzende Sicherheitshinweise sowie Informationen zum Handling, der Lagerung, dem Transport und der Entsorgung dieses Artikels beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt weiter unten.
Link: Sicherheitsdatenblatt COMPO Rasendünger gegen Unkraut und Moos Komplettpflege, 9kg